Bindet Verbraucher automatisch an die Rohrleitung an.
Schaltfläche: 
-
Starten Sie den Befehl über die Schaltfläche oder geben Sie
smartpipe in die Befehlszeile ein.
-
Wählen Sie in den Befehlsoptionen die Anbindeart für Trink- oder Schmutzwasser
sowie die maximalen vertikalen (X) und horizontalen (Y) Entfernungen, bis zu der
die automatische Anbindung erfolgen soll.

Tipp: Sie können die Anbindeart ändern, während Sie den Befehl
ausführen, wählen Sie dazu nach dem Ausführen des Befehls eine andere
Anbindeart, ohne den Befehl zu beenden.
-
Falls Sie das HyTwin-System für die Anbindung eines Waschtisches verwenden
möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen hinter HyTwin
verwenden (siehe HyTwin).
-
Wählen Sie den Startpunkt der Leitung durch Klicken im Zeichnungsbereich. Haben
Sie den Startpunkt auf einen Objektanschluss oder eine Leitung gesetzt, wird
automatisch der dazu passende Layer aktiviert.
-
Legen Sie per Mausklick den Endpunkt des Leitungsabschnitts fest. Ist dieser
senkrecht unter einem Objektanschluss gesetzt, so wird dieses Objekt automatisch
angebunden.
-
Beenden Sie den Befehl mit der Eingabetaste oder durch Klick mit der rechten
Maustaste.
Anmerkung: Kurze Entfernungen unter 10 cm sowie unmittelbar am Start oder Endpunkt
einer Leitung liegende Anschlüsse werden im Trinkwasser unabhängig von der
gewählten Anbindungsart immer mit Stichleitungen angebunden.
Anmerkung: Anschlüsse können nur dann automatisch angebunden werden, wenn innerhalb
der maximalen Anbindungslängen (X/Y) eine lotrechte, gerade Verbindung zu
einer passenden Rohrleitung erstellt werden kann.
Anmerkung: Im Abwasser-Layer ist es erforderlich, dass immer in Fließrichtung
gezeichnet wird, damit das Fasen in die richtige Richtung erfolgt.
Mögliche Anbindearten:

HyTwin
|

T-Stück durchschleifen
|

Doppeldose durchschleifen
|

Einzelzuleitung
|